Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Meine Buchungen Übersicht Persönliches Profil Adressen
live-vetinare
flexi-vetinare
Anästhesie Andrologie Augenheilkunde Bildgebende Diagnostik Chirurgie Dermatologie Endokrinologie Ernährung Gynäkologie Gutscheine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Heimtiere Infektiologie Innere Medizin Jahres-Abo Kardiologie Labordiagnostik Neurologie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Orthopädie Pferde Physiotherapie Praxisgründung Praxismanagement Praxisnachfolge Rechtliches Reptilien Soft skills Strahlenschutz für TPA (CH) Tiermedizinische Fachangestellte Tierzahnheilkunde Traumatologie Zoo- und Wildtierkunde Verhaltenstherapie Vögel Zierfische Zytologie
Anästhesie Andrologie Augenheilkunde Bildgebende Diagnostik Chirurgie Dermatologie Endokrinologie Ernährung Gynäkologie Gutscheine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Heimtiere Infektiologie Innere Medizin Jahres-Abo Kardiologie Labordiagnostik Neurologie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Orthopädie Pferde Physiotherapie Praxisgründung Praxismanagement Praxisnachfolge Rechtliches Reptilien Soft skills Strahlenschutz für TPA (CH) Tiermedizinische Fachangestellte Tierzahnheilkunde Traumatologie Zoo- und Wildtierkunde Verhaltenstherapie Vögel Zierfische Zytologie
FAQ
Kontakt
Über uns
Zeige alle Kategorien Tierzahnheilkunde Zurück
  • Tierzahnheilkunde anzeigen
https://www.vetinare.de/media/2f/27/17/1732899900/W285-Parodontalerkrankungen-bei-Hund-und-Katze-1.jpg
  1. flexi
  2. Tierzahnheilkunde

Parodontalerkrankungen bei Hund und Katze

Pathogenese, Diagnostik und Prophylaxe

Parodontalerkrankungen sind bei 60-80% aller Hunde und Katzen, die in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zu finden. Somit stellt die Parodontitis den Hauptanteil der Zahnerkrankungen und muss von jedem Praktiker erkannt werden.

In diesem vetinar sollen die Grundlagen der Parodontalerkrankungen erläutert werden. Es werden die Pathogenese, Diagnostik und Prophylaxemaßnahmen sowie die grundlegenden Behandlungsschritte einer Parodontalbehandlung besprochen. Wichtig ist auch die Besitzerkommunikation bezüglich der Kostenschätzung – dass keine bösen Überraschungen aufkommen und warum eine ordentliche Parodontalbehandlung eben nicht „schnell mal Zahnstein wegmachen“ bedeutet und entsprechend des Aufwandes auch Kosten produziert



Besuchen Sie auch die folgenden vetinare:
Tierzahnheilkunde beim Jungtier
Tierzahnheilkunde Kleintier: Notfälle
Tierzahnheilkunde Kleintier: Angeborene Gaumenspalten

Tierzahnheilkunde für TFA

Mit freundlicher Unterstützung von:

Referent(in)

Dr. Isabelle Ritz:
Fachtierärztin für Chirurgie der Kleintiere
Zusatzbezeichnung:
Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier

Lieber live?

Bei live-Modulen können Sie sich an festen Terminen interaktiv mit den Vortragenden austauschen.

Gutscheine

Sie suchen noch ein sinnvolles Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Kollegen?

Jahresabo

vetinare jetzt auch im praktischen Jahres-Abo!

petinare

Sind Sie Tierhalter oder Züchter? Dann finden Sie hier unser Angebot.

Newsletter

Immer als Erster über neue Webinarthemen informiert werden.



Nutzungsvoraussetzungen
FAQ
Datenschutz
AGB
Impressum
Karriere
Kontakt
Mit freundlicher Unterstützung von:
wdt.de
bbraun-vetcare.de
vetkom.de
vetrad.de
vetstage.de
vets-online.de
1stdayskillsacademy.com
just4vets.online
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...