![https://www.vetinare.de/media/9b/ca/a8/1732900141/W414-Traumahaft-Bildgebende-Verfahren-bei-Notfaellen-1.jpg](https://www.vetinare.de/media/9b/ca/a8/1732900141/W414-Traumahaft-Bildgebende-Verfahren-bei-Notfaellen-1.jpg)
Traum(a)haft- Bildgebende Verfahren bei Notfällen
Röntgen und Ultraschall
In diesem vetinar lernen Sie den Zugang der Bildgebenden Diagnostik bei „Notfall-Patienten“ kennen.
Nach einer kurzen Einführung werden Fallbeispiele vorgestellt, die unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten von Nativ-Röntgenuntersuchungen, Kontrastmitteluntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen aufzeigen.
Durch Beispiele werden Möglichkeiten zum Einsatz der Unterschiedlichen Verfahren bei Patienten nach Trauma oder in Lebensbedrohlichem Zustand anschaulich besprochen. Anhand von „Entscheidungs-Algorithmen“ wird der Einsatz der unterschiedlichen Verfahren strukturiert dargestellt. Das vetinar zeigt Kriterien zur Erkennung lebensbedrohlicher Zustände auf.
Nach einer kurzen Einführung werden Fallbeispiele vorgestellt, die unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten von Nativ-Röntgenuntersuchungen, Kontrastmitteluntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen aufzeigen.
Durch Beispiele werden Möglichkeiten zum Einsatz der Unterschiedlichen Verfahren bei Patienten nach Trauma oder in Lebensbedrohlichem Zustand anschaulich besprochen. Anhand von „Entscheidungs-Algorithmen“ wird der Einsatz der unterschiedlichen Verfahren strukturiert dargestellt. Das vetinar zeigt Kriterien zur Erkennung lebensbedrohlicher Zustände auf.
![](https://www.vetinare.de/media/90/62/55/1732899149/R21-Kerstin-von-Pueckler.jpg)