19.02.2026 | 19:00 bis 20:00 Uhr
Sauerstoff-, Ernährungs- und Venenzugang in der Kleintierpraxis
Schnelle Hilfe - sicherer Zugang
Dieses vetinar bietet einen praxisnahen Überblick über einfache und vielseitig einsetzbare Techniken zum sicheren Legen von Sonden für Sauerstofftherapie und Ernährungssonden.
Vorgestellt werden die gängigen Verfahren zur Platzierung von Nasen-, Ösophagus- und Sauerstoffsonden, ergänzt durch wertvolle praktische Tipps für eine sichere und effiziente Anwendung im Praxisalltag.
Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zum Legen venöser Zugänge beleuchtet, einschließlich hilfreicher Lösungen für stationäre Patienten wie lange Verweilkatheter.
Ergänzend werden alternative Zugangstechniken wie intraossäre Zugänge vorgestellt, die insbesondere bei sehr kleinen oder instabilen Patienten (z. B. Welpen, Meerschweinchen und andere Kleinsäuger) eine wertvolle und oft unterschätzte Option darstellen.
Das vetinar richtet sich sowohl an Tierärztinnen und Tierärzte in der Allgemeinpraxis, die alltagstaugliche und unmittelbar umsetzbare Hilfestellungen suchen, als auch an Kolleg*innen in klinischen Einrichtungen, die von erweiterten Möglichkeiten der Intensiv- und stationären Versorgung profitieren möchten.