Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Meine Buchungen Übersicht Persönliches Profil Adressen
live-vetinare
flexi-vetinare
Anästhesie Andrologie Augenheilkunde Bildgebende Diagnostik Chirurgie Dermatologie Endokrinologie Ernährung Gynäkologie Gutscheine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Heimtiere Infektiologie Innere Medizin Jahres-Abo Kardiologie Labordiagnostik Neurologie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Orthopädie Pferde Physiotherapie Praxisgründung Praxismanagement Praxisnachfolge Rechtliches Reptilien Soft skills Strahlenschutz für TPA (CH) Tiermedizinische Fachangestellte Tierzahnheilkunde Traumatologie Zoo- und Wildtierkunde Verhaltenstherapie Vögel Zierfische Zytologie
Anästhesie Andrologie Augenheilkunde Bildgebende Diagnostik Chirurgie Dermatologie Endokrinologie Ernährung Gynäkologie Gutscheine Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Heimtiere Infektiologie Innere Medizin Jahres-Abo Kardiologie Labordiagnostik Neurologie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Orthopädie Pferde Physiotherapie Praxisgründung Praxismanagement Praxisnachfolge Rechtliches Reptilien Soft skills Strahlenschutz für TPA (CH) Tiermedizinische Fachangestellte Tierzahnheilkunde Traumatologie Zoo- und Wildtierkunde Verhaltenstherapie Vögel Zierfische Zytologie
FAQ
Kontakt
Über uns
Zeige alle Kategorien Labordiagnostik Zurück
  • Labordiagnostik anzeigen
https://www.vetinare.de/media/60/40/cb/1732900147/W417-Haematologische-Untersuchung-1-1.jpg
  1. flexi
  2. Labordiagnostik

Hämatologische Untersuchung 1

Hämatokrit, Leukozyten, Thrombos und fertig?

Das Blutbild gehört neben der klinischen Chemie und der Harnuntersuchung zur minimalen Datenbasis, die bei akut und chronisch erkrankten Hunden und Katzen erhoben wird.

Die hämatologische Untersuchung liefert oft noch viel mehr Informationen als „zu hoch“ oder „zu niedrig“. Wir beschäftigen uns in diesem vetinar zunächst mit den Grundlagen der Hämatologie: Was steckt eigentlich hinter all den Werten, die im Blutbild erscheinen? Und welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Parametern?

In engem Zusammenhang mit dem klassischen Blutbild steht die mikroskopische Beurteilung eines Blutausstriches. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, welche wichtigen Informationen der Blutausstrich liefern kann.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufarbeitung anämischer Patienten: Was kann man bereits aus den Blutwerten ablesen und was sind die nächsten diagnostischen Schritte? Fälle aus der Praxis sollen das Vorgehen veranschaulichen und dabei helfen, die diagnostischen Schritte besser zu verstehen.

Besuchen Sie auch das folgende vetinar:
Die hämatologische Untersuchung 2

Referent(in)

Dr. Susanne Mangelsdorf-Ziera:
Dipl. ECVIM-CA-Internal Med.
Oberärztin Innere Medizin
Kleintierspezialisten Berlin

Lieber live?

Bei live-Modulen können Sie sich an festen Terminen interaktiv mit den Vortragenden austauschen.

Gutscheine

Sie suchen noch ein sinnvolles Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Kollegen?

Jahresabo

vetinare jetzt auch im praktischen Jahres-Abo!

petinare

Sind Sie Tierhalter oder Züchter? Dann finden Sie hier unser Angebot.

Newsletter

Immer als Erster über neue Webinarthemen informiert werden.



Nutzungsvoraussetzungen
FAQ
Datenschutz
AGB
Impressum
Karriere
Kontakt
Mit freundlicher Unterstützung von:
wdt.de
bbraun-vetcare.de
vetkom.de
vetrad.de
vetstage.de
vets-online.de
1stdayskillsacademy.com
just4vets.online
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...